Fehmarn, Katharinenhof

  • 825

Einer der schönsten Tauchplätze auf Fehmarn. Direkter Parkplatz am Wasser vorhanden. Ein WC ist auch vor Ort. Zum Wasser ca. nur 50m über einen kleinen Hügel und schon ist man in der Ostsee.

Einige große Findlinge sind im Tauchgebiet verstreut. Super bewachsen. Viele Kleintierchen sind unterwegs und für Fototauchgänge bestens geeignet.

7

Spezies

2

SSI Training Centers

5m / 16ft

Max. Tiefe

beginner

Level

Top Sichtungen

164 geloggte Tauchgänge mit Wildtiersichtungen
Sichtungen
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Seenadel

Seenadel

Seenadeln gelten als Vettern der Seepferdchen, und werden der gleichen Familie wie Seepferdchen und Fetzenfischen, den Syngnathidae, zugeordnet. Diese kleinen Fische weisen viele Ähnlichkeiten und Unterschiede auf, wenn man sie miteinander vergleicht. Wie Seepferdchen haben sie eine lange Schnauze und einige Arten haben auch Greifschwänze, mit denen sie sich an Seegras und Korallen festhalten können. Im Gegensatz zu Seepferdchen haben Seenadeln einen geraden Körper, und sind viel bessere Schwimmer.

Mehr anzeigen
23
0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)39 %(9)48 %(11)0 %(0)13 %(3)0 %(0)0 %(0)
Hornhecht

Hornhecht

Der Salzwasser-Hornhecht, auch bekannt als gewöhnlicher Hornhecht oder Nadelfisch, kommt in den gemäßigten und tropischen Brack- und Meeresgewässern des Atlantiks, des Mittelmeers, der Karibik, des Schwarzen Meeres und der Ostsee vor. Nicht zu verwechseln mit seinem Cousin aus dem Süßwasser, dem nordamerikanischen Hornhecht aus der Familie der Lepisosteidae, gehört der Meereshecht zur Familie der Belonidae.

Mehr anzeigen
2
0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)100 %(2)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)
Flunder

Flunder

Flunder ist ein allgemeiner Begriff für eine Reihe von abgeflachten Fischarten, die zu den Familien Pleuronectidae, Paralichthyidae, Achiropsettidae und Bothidae gehören. Dieser ungewöhnlich geformte Fisch sieht aus wie ein abgeflachtes Oval, bei dem die Rücken- und Afterflossen über die gesamte Körperlänge verlaufen. Eines der ungewöhnlichsten Merkmale der Flunder ist, dass schon nach wenigen Lebenstagen eines der Augen auf die gegenüberliegende Seite des Kopfes wandert, und diese Seite schließlich zur Oberseite des Fisches wird.

Mehr anzeigen
9
0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)89 %(8)0 %(0)11 %(1)0 %(0)0 %(0)
Garnelen

Garnelen

Garnelen gehören zu den beliebtesten Meeresfrüchten der Welt, aber sie sind auch in ihrem natürlichen Lebensraum ein echter Genuss. Es gibt fast so viele Arten von Garnelen wie es Möglichkeiten gib sie zuzubereiten, nämlich etwa 2.000 verschiedene Arten. Diese Verwandten von Krabben und Hummern gehören zur Familie der Krebstiere und sind an ihrem halbtransparenten Körper, dem flexiblen Bauch und dem fächerartigen Schwanz, mit dem sie rückwärts schwimmen, zu erkennen.

Mehr anzeigen
3
0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)100 %(3)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)
Krabbe

Krabbe

Mit über 6500 verschiedenen Arten gehören Krabben zu den vielfältigsten Wasserbewohnern der Welt. Diese Krebstiere haben ein dickes Exoskelett zum Schutz ihrer inneren Organe, eine längliche, quadratische oder rautenförmige zentrale Körperhöhle, vier Beinpaare und ein Paar Zangen. Die Größe der Krabben reicht von der winzigen Erbsenkrabbe, die nur 10-15 mm misst, bis zur riesigen japanischen Spinnenkrabbe, die bis zu 4 Meter groß werden kann.

Mehr anzeigen
71
0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)10 %(7)14 %(10)28 %(20)39 %(28)4 %(3)4 %(3)0 %(0)0 %(0)
Ohrenqualle

Ohrenqualle

Die Ohrenqualle ist eine der am weitesten verbreiteten und bekanntesten Quallen der Welt. Sie ist an ihrem klaren, runden Hauptkörper mit vier violett-weißen Kreisen an der Spitze des Schirms deutlich zu erkennen. Obwohl viele Strandbesucher Quallen wegen ihrer nesselnden Stiche fürchten, ist die Ohrenqualle eine der wenigen Quallen, die Menschen nicht nessen. Dieses liebevoll Ohrenqualle genannte Nesseltier hat relativ kurze Tentakel, die von den Seiten seines Schirm herabhängen.

Mehr anzeigen
28
0 %(0)0 %(0)0 %(0)0 %(0)18 %(5)11 %(3)32 %(9)36 %(10)0 %(0)4 %(1)0 %(0)0 %(0)

Bewertete TG

JanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzAprilAprilMaiMaiJuniJuniJuliJuliAugustAugustSeptemberSeptemberOktoberOktoberNovemberNovemberDezemberDezember22457124139558

Temperatur & Sichtweiten

MetricImperial
JanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzAprilAprilMaiMaiJuniJuniJuliJuliAugustAugustSeptemberSeptemberOktoberOktoberNovemberNovemberDezemberDezember25252020151510105500

Diese Daten stammen aus den Logbuchinformationen in der MySSI App

Angeschlossene Training Center

Tauchplätze in der Umgebung

Staberhuk

Toller Tauchspot im Südosten von Fehmarn. Nachdem ihr den steileren Weg nach unten geschafft habt, seid ihr auch schon fast im Wasser. Achtung beim Ein- und Ausstieg, dort sind rutschige Steine. Ansonsten ein sehr schöner bewachsener und vielseitiger Tauchspot.

Erfahre mehr

Docktor (Wreck)

Hier geht es mit dem Schnellboot raus auf die Ostsee. Ein Tauchgang an einem versunkenen Trockendock welches ca. eine Länge von etwa 100 m eine Höhe von ca.13 m eine Breite von ca.7 m hat. Das Wrack ist längs und quer gebrochen, so könnt ihr auch einen Blick ins Innere werfen.

Erfahre mehr

Staberhuk, Leuchttrum

Toller Tauchspot im Südosten von Fehmarn. Nachdem ihr den steileren Weg nach unten geschafft habt, seid ihr auch schon fast im Wasser. Achtung beim Ein- und Ausstieg, dort sind rutschige Steine. Ansonsten ein sehr schöner bewachsener und vielseitiger Tauchspot.

Erfahre mehr

Fehmarn, Presen

Ein super Tauchplatz mit WC auf dem Parkplatz. Nur ca. 50m bis zum Wasser übern Deich.Tauchtiefe liegt zwischen 3-6 Metern.Es ist mit Strömung zu rechnen.

Erfahre mehr

Schiffswrack Prahm (Wreck)

Die in den 70er Jahren gesunkende Prahm liegt auf der Ostsee in ca 15m Tiefe. Sie ist etwa 25m lang und 8m breit und relativ gut erhalten geblieben.

Erfahre mehr

Fehmarn, Wulfener Hals

Das “Hausriff“ befindet sich nur wenige Gehminuten von der Tauchbasis entfernt. Dieser Spot ist perfekt zum Schnuppertauchen und für Anfänger geeignet, da dort eine Tiefe zwischen 2m und 4m herrscht.

Erfahre mehr

Fehmarn, Zweimaster Wrack

Holz-Wrack auf 27 Metern Tiefe. Super schön bewachsenEs ist immer mit Strömung zu rechnen. Lampen und Bojen Mitnahmepflicht. Das Wrack kann nur mit einem Boot erreicht werden

Erfahre mehr

Fehmarnsund Bridge

Ihr wollt einmal unter der Fehmarnsundbrücke tauchen? Dann seid ihr hier genau richtig. Ein Strömungstauchgang direkt unter der Brücke durch. Achtung: Hier herrscht Bojenpflicht wegen dem Schiffsverkehr.

Erfahre mehr

Dreimaster (Wreck)

Schönes Wrack auf einer Tiefe von ca. 27m.Es ist meist leichte bis starke Strömung.Eine Lampe und Boje ist Pflicht beim Tauchgang dabei zu haben.

Erfahre mehr

LaBelle (Wreck)

Ein gut erhaltener 12m Segler, der auf der Backbordseite liegt. Der Mast liegt noch daneben, das Ruderblatt ist noch vorhanden. Max. Tiefe 17m. Ab und zu leichte Strömung.

Erfahre mehr

Die Tauchspots und die dazugehörigen Inhalte auf MyDiveGuide werden nur zu Informations- und Werbezwecken bereitgestellt. Diese Informationen, einschließlich nutzergenerierter Inhalte, sind keine definitiven Ratschläge oder Empfehlungen. Taucher sind selbst dafür verantwortlich, ihre Tauchgänge zu planen, für eine angemessene Sicherheit zu sorgen, Tauchgenehmigungen zu überprüfen und die örtlichen Gesetze und Vorschriften einzuhalten. SSI, MyDiveGuide und die angeschlossenen Unternehmen übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Handlungen und Entscheidungen der Taucher oder für etwaige Zwischenfälle. Tauche immer im Rahmen deiner Ausbildung, stelle die Sicherheit in den Vordergrund und vergewissere dich, dass das Tauchen an deinem gewählten Ort erlaubt ist.

We think you are in a different location. Update location and language?

DeutschEnglish