Z12 Erich Giese

  • 1

Z12 Erich Giese nahm während des Zweiten Weltkriegs an mehreren Schlachten teil, unter anderem an der Invasion Norwegens im April 1940. Die Erich Giese wurde schließlich am 9. April vor Narvik von britischen und norwegischen Truppen versenkt, nachdem sie angegriffen worden war. Nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder überlebte.

Die Geschichte und die technischen Daten von Erich Giese sind für Geschichtsinteressierte und Militärhistoriker genauso interessant wie für uns Taucher.

1

SSI Training Centers

70m / 230ft

Max. Tiefe

expert

Level

Diese Daten stammen aus den Logbuchinformationen in der MySSI App

Angeschlossene Training Center

Tauchplätze in der Umgebung

HNoMS Odin

Am 9. April 1940 wurde die Odin von deutschen Granaten getroffen und vor Narvik versenkt. Nur 4 Mitglieder der Besatzung überlebten die Katastrophe. Heute liegt das Wrack der Odin auf dem Meeresgrund vor Narvik und ist ein historisches Denkmal des Zweiten Weltkriegs.

Erfahre mehr

D/S Romanby

Der britische Dampfer Romanby lag im Hafen von Narvik vor Anker, als er während der zweiten Seeschlacht zwischen den deutschen Zerstörern und den alliierten Streitkräften am 10. April 1940 von einem Torpedo eines britischen Zerstörers getroffen wurde und sank.

Erfahre mehr

Wilhelm Heidkamp, Anton Schmitt, Diether von Roeder

Drei deutsche Zerstörer aus dem Zweiten Weltkrieg auf einem Tauchgang! Z21 Willhelm Heidkamp, Z22 Anton Schmidt und Z17 Dieter von Roeder wurden nach dem Krieg an diesen Ort verlegt, um im Hafen nicht im Weg zu sein. Heidkamp und Schmidt liegen sehr nah beieinander und Dieter ist etwa 20 Meter von Heidkamp entfernt.

Erfahre mehr

M/S Neuenfels

Die M/S Neuenfels war ein deutscher Erzfrachter, der im Hafen von Narvik ankerte, um Erz zu laden. Die M/S Neuenfels ist mit einer Länge von 143 m und einer Breite von 18 m das größte Wrack im Hafen von Narvik. Die Tauchtiefe liegt zwischen 14 und 28 m, was dem Taucher viel Zeit gibt, das Wrack zu erkunden.

Erfahre mehr

PS Norge

Am 9. April 1940 lief die deutsche Zerstörergruppe in den Ofotenfjord ein und nachdem sie die PS Eidsvold versenkt hatte, kam es zum Kampf mit der PS Norge tief im Hafen. Die ersten beiden Salven verfehlten das Schiff, aber die letzte traf die Norge mittschiffs und sie sank in weniger als einer Minute, während sich ihre Propeller noch drehten.

Erfahre mehr

M/S Stråssa

Stråssa liegt auf einer Grundtiefe von ca. 26 m, steigt aber bis zu 14 m an. Am Wrack gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Du kannst durch die feinen Rinnen an den Seiten der Brücke und des Maschinenraums schwimmen, du kannst auch in den Maschinenraum schwimmen und die beiden großen Dieselmotoren sehen, die in die Höhe ragen

Erfahre mehr

D/S Martha Heinrich Fisser

Die Martha liegt in einer Tiefe von 28 Metern direkt neben der Stråssa. Wie bei allen Frachtschiffen im Hafen von Narvik sind auch hier die Aufbauten entfernt worden, aber es gibt immer noch viel zu sehen.

Erfahre mehr

Z19 Herrman Kunne

Die Künne wurde in der ersten Schlacht außer Gefecht gesetzt, konnte aber rechtzeitig repariert werden, um in der zweiten Schlacht zu kämpfen, bis sie ihre Munition aufgebraucht hatte. Danach musste das Schiff versenkt werden, um seine Gefangennahme zu verhindern.

Erfahre mehr

Z2 Georg Thiele

Z2 George Thiele nahm an den beiden Schlachten von Narvik am 9. und 13. April 1940 teil. Während der zweiten Schlacht schützte Thiele 4 beschädigte deutsche Zerstörer, bevor sie im Rombak-Fjord auf Grund lief. Thiele ist an der Oberfläche zu sehen und das Heck ruht in 52 Metern Tiefe.

Erfahre mehr

Donnier 26

Wrack eines deutschen Wasserflugzeugs. Das Flugzeug ist ein bisschen kaputt, aber die meisten Details sind noch vorhanden. Der linke Flügel liegt oben auf dem Flugzeugkörper, was verwirrend sein kann, bevor du es merkst.

Erfahre mehr

Die Tauchspots und die dazugehörigen Inhalte auf MyDiveGuide werden nur zu Informations- und Werbezwecken bereitgestellt. Diese Informationen, einschließlich nutzergenerierter Inhalte, sind keine definitiven Ratschläge oder Empfehlungen. Taucher sind selbst dafür verantwortlich, ihre Tauchgänge zu planen, für eine angemessene Sicherheit zu sorgen, Tauchgenehmigungen zu überprüfen und die örtlichen Gesetze und Vorschriften einzuhalten. SSI, MyDiveGuide und die angeschlossenen Unternehmen übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Handlungen und Entscheidungen der Taucher oder für etwaige Zwischenfälle. Tauche immer im Rahmen deiner Ausbildung, stelle die Sicherheit in den Vordergrund und vergewissere dich, dass das Tauchen an deinem gewählten Ort erlaubt ist.

We think you are in a different location. Update location and language?

DeutschEnglish